Farbe des natürlichen Tageslicht „Antiken“ Glases bleibt das Grundmaterial, das bis heute in den Buntglasfenstern benutzt wird.
Produktdetails:
Herkunftsort: | CHANGSHU CHINA |
Markenname: | SYSEN |
Zertifizierung: | IGCC IGMA |
Modellnummer: | S008 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1-teilig |
---|---|
Preis: | negotiable |
Verpackung Informationen: | Sperrholz-Verpackung |
Lieferzeit: | 25 Tage |
Zahlungsbedingungen: | L / C, T / T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 8000-teiliger Monat |
Detailinformationen |
|||
Funktion: | halten Sie warme Künstlerwärmedämmungsschalldämmung | Größe: | Fertigen Sie verfügbares kundenspezifisch an |
---|---|---|---|
Caming verfügbar: | Messing, Nickel, Patina. | Galvanotechnik: | Chrom, schwarzes Chrom, Satinnickel |
Anwendung: | Gebäude | Zertifizierung: | IGCC IGMA |
Hervorheben: | Kunst-Glas-Fensterelemente,Holztürglas |
Produkt-Beschreibung
Materialien und Techniken
Gegenteil zum populären Glauben, zum Glasmacher und zum Buntglaskünstler könnte die gleiche Person sogar in den frühesten Zeiten selten gewesen sein; tatsächlich wurden die zwei Künste selten am gleichen Standort geübt. Die Glasmacherkunstarbeiten wurden bereitwillig am Rand eines Waldes gegründet, in dem die ungeheuren Quantitäten des Brennholzes, der Asche und des Sandes, die für die Herstellung des Glases notwendig waren, gefunden werden konnten, während die beflecken-Glas-Fenster-Herstellungsstudios normalerweise nahe den bedeutenden Baustellen gegründet wurden. Der Buntglaskünstler so ist immer nach dem Glasmacher für seinen Rohstoff abhängig gewesen. Gefärbt mit metallischen Oxiden während in einem flüssigen Staatskupfer für Rubin, wurden Kobalt für Blau, Mangan für Purpur, Antimon für Gelb, Eisen für Grünblätter des mittelalterlichen Glases produziert, indem man eine Blase des Glases durchbrannte aufschlitzte, sie in eine Röhrenform manipulierte, weg die Enden, um einen Zylinder zu bilden schnitt, der Länge nach den Zylinder hinunter eine Seite, und ihn in ein Blatt flachdrückte, während das Glas und in einem biegsamen Zustand noch glühend war. Es wurde dann in einem Brennofen sehr langsam abkühlen gelassen, damit es richtig und nicht zu schwierig zum Aufschnitt in getempert würde, was Formen möglicherweise für den Entwurf erfordert würden. Seit diesen Glasscheiben mit Ausnahme von einer Art, die als geblitzt Glas bekannt ist, wurden tatsächlich mit einer grundlegenden Farbe gänzlich, Änderungen von einer Farbe an anderen im Entwurf eines Fensters konnte erfolgt werden gefärbt, nur durch das Vorstellen von unterschiedlichen Glasplatten in jeder der erforderlichen Farben.
Ob zufällig oder durch überlegte Absicht, das Glas, das in den 12. und 13. Jahrhunderten gemacht wurde, fast die ideale Kombination der Rohheit und der Verfeinerung für Buntglas hatte. Die Blätter, 10 durch 12 Zoll (25 durch 30 Zentimeter) an Größe waren flach genug und dünn genug, in die notwendigen Formen, dennoch in Variable genug in der Stärke sehr genau geschnitten zu werden (von weniger als 1/8 Zoll [3 Millimeter] bis soviel wie 5/16 Zoll [8 Millimeter]) um reiche Übergänge in der Tiefe ihrer Farben noch zu haben. Mit dem Fortschritt der Glastechnologie in den Mittelalter und im Renaissancecame die Fähigkeit, größeres, Verdünner und flachere Glasscheiben in einer beträchtlich größeren Strecke der Farben, als vorzulegen im 13. Jahrhundert möglich gewesen war. In jedem unterscheidbaren Stadium in dieser Entwicklung jedoch wurde das Glas als ästhetisches Element aus eigenem Recht weniger sichtlich interessant. Die gotischen Erweckungsprediger erkannten später diesen Effekt, und in der Mitte des 19. Jahrhunderts leiteten sie eine Rückkehr zu den früheren Methoden des Produzierens des Glases ein. Sie entwickelten das so genannte „antike“ Glas, das in der Farbe, in der Beschaffenheit und in der Schattierung dem Glas bemerkenswert ähnlich ist, das in den 12. und Fenstern des 13. Jahrhunderts benutzt wurde. „Antiken“ Glas bleibt das Grundmaterial, das bis heute in den Buntglasfenstern benutzt wird.